DSC_3424-2-Bearbeitet-101

Erneut haben sich der VDI, die Uni Kassel, der Science Park Kassel, die IHK Kassel Marburg, die Wirtschaftsförderung Region Kassel und die Kasseler Sparkasse zusammengetan um mit dem „Startuphack Nordhessen“ Talente dabei zu unterstützen, eine Gründungsidee zu entwickeln oder sie dabei zu pushen.

Mit insgesamt 17 Teams und etwa 50 Teilnehmer*innen ist der Startuphack Nordhessen im Jahr 2024 wieder gewachsen.

Die beiden Siegerteams wurden mit jeweils 3.000 Euro ausgezeichnet, bereitgestellt vom VDI Nordhessen und der Kasseler Sparkasse. Darüber hinaus profitieren sie von einem umfangreichen Beratungsangebot und der Unterstützung durch ein starkes Netzwerk aus regionalen Expertinnen und Experten. Seit Beginn des Wettbewerbs haben bereits 35 Prozent der Teilnehmenden erfolgreich ein Unternehmen gegründet. Die Präsidentin der Universität Kassel, Prof. Dr. Ute Clemens, lobte das Projekt und hob den Erfolg des Formats hervor. „Es ist ein Beleg für die Wirksamkeit und die Stärke der Universität Kassel als Innovationsstandort und Gründeruniversität.“

Newcomer Teams

 

Im Startuphack 2024 traten insgesamt acht Newcomer-Teams an.

Newcomer sind Teams, die das erste Mal antreten – ob mit oder ohne Idee, Team oder Erfahrung. Was alle Newcomer mitbringen, ist der Wunsch etwas mit den eigenen Fähigkeiten zu bewegen, zu gründen und natürlich erfolgreich zu sein.

 

 

 

DSC_3371-2-95

Bestes Newcomer Team

 

Open Water Scope

 

Entwickelte eine innovative Technologie zur flächendeckenden Überwachung der Wasserqualität. Die von ihnen vorgestellten Sensoren liefern kontinuierlich Daten, die nicht nur für Behörden und Forschungsinstitute, sondern auch für Umweltorganisationen und Angler von großem Interesse sind. Ihre Entwicklung ermöglicht es, den Zustand von Gewässern langfristig zu überwachen und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.

 

 

Die Bootcamp Teams sind erfahrenere Gründer*innen, und die, die es werden wollen.

Beim Startuphack 2024 sind neun von Ihnen angetreten, um die Jury zu überzeugen.

 

Bootcamp Teams

 

Bestes Bootcamp Team

EDEK

Das Team „EDEK“ mit seiner Idee für modulare Baukomponenten aus Myzelium, die flexibel einsetzbar und vollständig recycelbar sind. Dank ihres modularen Charakters können die leichten Bauelemente zu Möbeln oder Wänden kombiniert werden. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet durch die Möglichkeit der Wiederverwendung auch wirtschaftliche Vorteile.

 

 

 

 

DSC_3391-2-98

Teilnehmende Teams im Bereich Newcomer

 

 

Wasserrückgewinnung als Kreislauf-System

APP für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Innovatives Hochbeet

A+S Concept

Dezentrale Gewässer Messstation

Wasseranalytik als digitale Lösung

Split.me

Circular Economy Projekt

Teilnehmende Teams im Bereich Bootcamp

 

 

P+E Energy Leistungselektronik für Speicherlösungen

RL Energy Trading Bots

Your Mellon

RICOSO

EDEK

ECOMORPH

BauKoDat

Verion by Antrok

Storm Strom UG

Die Jury

 

 

Auch dieses Jahr wurden die Teams von einer stark besetzten Jury bewertet und ausgezeichnet. Dieses mal ist es besonders schwergefallen, weil ausnahmslos alle Teams ihre innovativen Ideen herausragend präsentierten.

Von Links nach Rechts:

Mark Junge (Límon GmbH)

Kai Wittrock (Wirtschaftsförderung Region Kassel)

Kai Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen)

Dr. Hans-Friedrich Breithaupt (IHK Kassel-Marburg)

Marc Finke (Kasseler Sparkasse)

Kai Syring (Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung)

 

„Oft sind es die kleinen Ideen, die Großes bewirken können.“

Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst

Timon Gremmels

 

Das Team vom Startuphack 2024 bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Coaches, der Jury und auch den Gästen. Wir freuen uns auf den nächsten Startuphack in 2025!

Fotos: Sebastian Welchlin